Karlsruhe, BW
0721 - 66973635
info@die-macht-der-stimme.de

Vorträge & Co.

Zielführende Kommunikation und Interaktion in „Entwickler-Projekten“

Lernen Sie die Grundstrukturen und die Rahmenbedingungen sowie Stolpersteine der Kommunikation kennen. Erfahren Sie etwas über den Umgang mit unterschiedlichen Teams und Gesprächspartnern und lassen Sie sich vorführen, wie Sie schwierige Gesprächssituationen souverän meistern können.

 

Konflikte: sie gehören dazu. Doch wie löse ich sie sinnvoll?

  • Wie ist mein individuelles Konfliktmuster und wie reagiere ich auf Konflikte?
  • Die Dramaturgie und Typologie des Konfliktes: wie gehe ich auf die verschiedenen Mitarbeiter und Konfliktpartner individuell ein?
  • Erfahren sie etwas über lösungsorientierte und wertschätzende Kommunikation in unterschiedlichen Konfliktsituationen
  • Wie schaffe ich die lebensnotwendige „triple-win“-Situation in besonders schwierigen und seit langer Zeit bestehenden Auseinandersetzungen?
Alt Text

 „Eine gesunde Stimme wohnt in einem gesunden Körper“

Was haben körperliche Fitness und Gesundheit mit StimmCoaching zu tun?

(zusammen mit Stephan Schöbe)

 

 

Vorträge und Seminare zur Persönlichkeitsentwicklung

(zusammen mit Ulrich Spandau)

  •  „Was hat mein Erfolg und mein Misserfolg mit mir zu tun?“
  • „Das Nest aus dem ich komme – wie kommt es, das sich so vieles im Leben zu wiederholen scheint?“

Die Vorträge und Seminare klären das Entstehen von individuellen Denk- und Handlungsmustern, deren Herkunft und Einfluss auf den beruflichen Erfolg/Misserfolg. Durch die bewusste Wahrnehmung dieser Muster können Leistungshemmer beseitigt und die freiwerdende Energie zum Markt und Kunden gelenkt werden.

 

 

„Mein individueller Kommunikationsstil“

(zusammen mit Claudia Wagenbach)

  •  Hintergründe
  • Möglichkeiten der Veränderung
  • Übertrag in den Alltag

Ein an der Praxis orientiertes Seminar (Vortrag)  für Menschen, die ihre persönlich-individuelle Art, Gespräche zu führen, verstehen und verändern wollen.

 

 

 „100 Tage (& mehr) im neuen Job“ mit Rückblick und Ausblick zum Durchblick

(zusammen mit Claudia Wagenbach)

Ein praktisches Seminar für Menschen, die ihren persönlich-individuellen Führungsstil besser verstehen und ausbauen wollen – mit Ideen und Tipps zum sofortigen Umsetzen.

 

 

Geistig topfit – mentales Potenzial aktivieren

(zusammen mit Stephan Schöbe)

Mit den passenden Methoden können Sie Ihre geistige Leistungsfähigkeit erhöhen – mit positiven Konsequenzen für alle Lebensbereiche!

  • Mentales Aktivierungstraining – steigern Sie die Grundlagenpower Ihre Gehirns
  • Gedächtnistechniken zum leichteren Behalten von Fakten und Zahlen
  • Kreativitätstechniken
  • Mentales Relaxationstraining – das Gehirn gezielt entspannen und dauerhaft leistungsfähig bleiben

 

 

Immer den Scharfblick behalten – Augentraining für (PC-)beanspruchte Augen

(zusammen mit Stephan Schöbe)

Wer lange vor Bildschirmen sitzt, belastet seine Augen sehr stark und v.a. einseitig! Dies kann zu Konzentrationsproblemen, Kopfschmerzen und entsprechend zu geringerer Leistungsfähigkeit führen. Durch den richtigen Umgang mit diesem faszinierenden Organ behalten Sie länger entspannt den Durchblick.

  • Wichtige Grundlagen zur Augengesundheit
  • Training für die Augen
  • Entspannung für die Augen

 

 

Gesunde Führung – wie Ihr Führungsstil Einfluss auf die Gesundheit der Mitarbeiter nimmt

(zusammen mit Stephan Schöbe)

Gesunde Mitarbeiter sind keine Selbstverständlichkeit mehr. Doch nur eine gesunde Belegschaft sichert langfristig den Unternehmenserfolg. Das Konzept der Salutogenese (=Entstehung von Gesundheit) zeigt auf, worauf eine Führungskraft achten kann, wenn sie einen wichtigen Beitrag zur Gesundheit der geführten Mitarbeiter leisten möchte.

  • Das eigene Führungsverhalten aus dem salutogenetischen Blickwinkel reflektieren
  • Die eigenen Rahmenbedingungen (und Begrenzungen) wahrnehmen
  • Individuelle Konzepte entwickeln, wie unter gegebenen Rahmenbedingungen gesundheitsorientiert geführt werden kann.

 

 

Stressreduktion am Arbeitsplatz und anderswo

(zusammen mit Stephan Schöbe)

Stress – ein großes Thema unserer Zeit. Durch die passenden Techniken lassen sich Belastungsspitzen besser bewältigen. Ebenso kann der die Gesundheit gefährdende Dauerstress (Burn-out-Gefahr) vermieden werden, wenn man rechtzeitig interveniert.

  • Was bei Stress im Körper und v.a. im Gehirn passiert
  • Ursachen und Ansatzpunkte
  • Äußere Faktoren reflektieren und beeinflussen
  • Innere Faktoren reflektieren und beeinflussen
  • Techniken zur Stressreduktion

 

Sie haben Interesse an einem der Vorträge oder mehreren Themen? Sprechen Sie uns an – telefonisch oder per Mail – wir informieren Sie gerne ausführlich über den genauen Inhalt, den Ablauf und die Konditionen der jeweiligen angebotenen Vorträge.  Gerne können Sie uns auch schon einen Terminwunsch nennen. Wir freuen uns über Ihr Interesse und werden uns umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen.